Kappsäge Kaufen
Eine Kappsäge ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das das Kappen und Herstellen von Gehrungsschnitten deutlich erleichtert. Wenn man darüber nachdenkt, sich eine Kappsäge zu kaufen, ist es wichtig, sich vorher gründlich zu informieren, um herauszufinden, welche Anforderungen man für die Umsetzung der eigenen Ideen hat. Eine entscheidende Frage ist dabei, ob man lieber ein Profi-Gerät oder ein Heimwerker-Gerät erwerben möchte. Hierbei spielen Qualität, Ausstattung und Preis natürlich eine wichtige Rolle.
Auf unserem Blog findest du alle Informationen rund um das Thema “Kappsäge kaufen”. Nutze unsere Expertise und finde die passende Kappsäge für deine Bedürfnisse. Wir helfen dir gerne dabei!
Welche Kappsäge benötige ich?
Dies ist wohl hier die wichtigste Frage: Welche Kappsäge benötige ich? Beim Kauf einer Kappsäge stellt sich zunächst die Entscheidung, ob man eine mit oder ohne Zugfunktion wählt. Wenn man nur schmale Werkstücke bearbeiten möchte, reicht eine Kappsäge ohne Zugfunktion aus. Die Schnittbreite ist in diesem Fall auf etwa 120 mm begrenzt. Für breitere Schnitte hingegen wird eine Säge mit Zugfunktion benötigt. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle bei der Wahl der richtigen Kappsäge. Möchte man besonders präzise arbeiten, empfiehlt es sich, zu einer hochwertigeren Kappsäge zu greifen.
Unser Favorit bei den hochwertigeren Kappsägen mit Zugfunktion:
Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL
Mit der GCM 8SJL bekommt man eine leistungsfähige Kappsäge mit einer Leistung von 1.600 Watt. Dank der Zugfunktion können Werkstücke bis zu einer Breite von 312 mm präzise und mühelos geschnitten werden. Egal, ob es sich um Holzbretter oder andere Materialien handelt – diese Säge ist vielseitig einsetzbar und bietet eine maximale Schnitttiefe von 70 mm. Besonders für den professionellen Möbelbau ist die Hinterschnittfunktion ein entscheidendes Merkmal dieser Paneelsäge. Die Flexibilität des Sägekopfes ermöglicht es, ihn nach links um beeindruckende 47° zu neigen und auch um 2° nach rechts zu schwenken. Dadurch sind präzise Gehrungsschnitte in verschiedenen Winkeln möglich. Der Sanftanlauf sorgt für einen ruckfreien Start, was besonders bei empfindlichen Werkstücken wichtig ist.
Direkt zum Angebot von Bosch Professional
Für den Hobbyhandwerker eignet sich dieses Modell sehr gut:
Einhell Zug Kapp Gehrungssäge TC-SM 2131 Dual
Mit dem Einhell Zug Kapp Gehrungssäge TC-SM 2131 Dual Modell erhält man eine günstige Säge für den Hobbyhandwerker. Der Motor dieses Modells hat eine Leistung von 1.500 Watt und arbeitet äußerst kraftvoll, was sich besonders bei anspruchsvollen Aufgaben positiv bemerkbar macht. Wie auch bei anderen Kappsägen lässt sich der Sägekopf dieser Einhell Säge stufenlos nach rechts und links einstellen, um präzise Schnitte in verschiedenen Winkeln zu ermöglichen. Eine weitere nützliche Funktion dieser Kappsäge ist die vorhandene Zugfunktion, mit der eine beeindruckende Schnittbreite von bis zu 310 mm erreicht wird. Dies ermöglicht das Schneiden von größeren Werkstücken und erleichtert insgesamt die Bearbeitung vieler unterschiedlicher Materialien. Für all diejenigen, die auf der Suche nach einer preiswerten Kappsäge sind, die viele Aufgaben bewältigen kann, ist diese Einhell Zug Kapp Gehrungssäge TC-SM 2131 Dual definitiv eine gute Wahl. Mit ihrer soliden Leistung und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten erfüllt sie die Anforderungen eines Hobbyhandwerkers ohne Zweifel.
Direkt zum Einhell Zug Kapp Gehrungssäge TC-SM 2131 Dual
Kappsäge ohne Zugfunktion:
PCM 8 Bosch Kappsäge und Gehrungssäge
Obwohl die Bosch PCM8 nicht gerade günstig ist, überzeugt sie durch eine hervorragende Qualität und ist daher unsere bevorzugte Wahl unter den Kappsägen ohne Zugfunktion. Mit einer begrenzten Schnittbreite von 120 mm eignet sie sich ideal für das Bearbeiten von Dachlatten und Kanthölzern. Zusätzlich verfügt sie über einen Laserstrahl zur Anzeige der Schnittlinien, was die Arbeit weiter erleichtert. Wer also auf der Suche nach einer hochwertigen Kappsäge ohne Zugfunktion ist, trifft mit dieser Säge eine gute Entscheidung.
Schnitttiefe und Schnittbreite
Eine der entscheidendsten Faktoren beim Kauf einer Kappsäge ist die Schnitttiefe und -breite. Diese beiden Parameter bestimmen, welche Maße ich mit meiner zukünftigen Säge schneiden kann. Die Schnittbreite gibt an, wie breit das Werkstück maximal sein darf, um damit geschnitten werden zu können. Bei der Schnitttiefe wird angegeben, wie dick das Werkstück höchstens sein darf. Dabei variieren diese Werte natürlich je nachdem, in welchem Winkel die Säge eingestellt ist. Die größten Werte erzielt man bei einem Einstellwinkel von 90°/90°.
Schnittlinienlaser
Viele Kappsägen verfügen über einen Laser, der vor dem Schnitt die genaue Schnittlinie anzeigt. Wenn dieser Laser korrekt justiert ist, wird das Arbeiten erheblich erleichtert. Es gibt auch Modelle, bei denen der Laser sowohl links als auch rechts vom Sägeblatt die Schnittlinie anzeigen kann.
Hier geht’s wieder zurück zum Hauptartikel Kappsäge Test.