Festool Kappsäge
Festool Kapp-Zugsäge KS 60 E Kapex
Die Festool Kappsäge KS60 hat eine Leistungsaufnahme von 1200W und bietet damit ordentlich Leistung um die Sägearbeit zu verrichten. Der ergonomisch angeordnete Tragegriff, die Kabelaufwicklung und die Transportsicherung und ein geringes Gewicht von 17,8kg machen das Gerät grenzenlos mobil. Die Schnittleistung bei 0° beträgt 60 x 305 mm. In Sachen Präzision und Anwendungsvielfalt gibt es keine Kompromisse. Beidseitig ist ein Gehrungswinkel von 60° und ein beidseitiger Neigungswinkel von bis zu 46° bzw. 47° möglich. Eine sichere und reibungslose Führung des Sägeblattes wird durch die zweifach gelagerte Festool Doppelsäulenführung garantiert. Die Schnittlinie wird durch ein LED-Schlaglicht angezeigt. Weitere zusätzliche Funktionen wie die ausziehbare Tischverbreiterung, die zusätzliche Nutfunktion oder die Winkelschmiege erhöhen die Präzision der KS60. Die Kapp-Zugsäge kostet aktuell nur 814,76€ und ist eine der besten Kappsägen für unter 1000€.
Direkt zum Sparangebot von Festool
Festool Kapp-Zugsäge KS 88 E Kapex
Die Festtool Kappsäge hat eine Leistung von 1600W und eine Schnittleistung bei 0° von 88 x 305mm. Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 260mm. Beidseitig ist ein Gehrungswinkel von 50° bzw. 60° und ein beidseitiger Neigungswinkel von 47° möglich. Die Säge ist robust und mobil und für den harten Baustelleneinsatz geeignet. Mehr Steifigkeit trotz geringem Gewicht von 20,7kg wird durch Verrippung und hochwertigem Magnesiumdruckguss erreicht. Die Festool Doppelsäulenführung garantiert die sichere und reibungslose Führung des Sägeblatts und steht für höchste Präzision. Die Säge ist mit intelligenten Details wie den Winkelvorwahlknopf und Schnellklemmung für die schnelle Fixierung des Neigungswinkels ausgestattet. Durch das FastFix System ist ein schneller Sageblattwechsel kein Problem. Die Prof Kapp-Zugsäge KS88 von Festoll kostet aktuell 1.419,99€.
Direkt zum Angebot von Festool
FESTOOL Kapp-Zugsäge Kapex KS 120 EB
Mit einer Leistung von 1600W und einer Schnittleistung von maximal 120 x 305 mm ist die KS 120 von Festool eine Kapp-Zugsäge der Profi-Klasse. Die zweifach gelagerte Doppelsäulenführung sorgt auch hier für eine hohe Präzision. Der Sägeschnitt lässt sich mit Hilfe des Doppellinienlasers genau anzeigen. Eine integrierte Sonder-Kappstellung macht Schnitttiefen bis 120mm möglich. Der Sägeblattwechsel geht durch das FastFix System schnell von der Hand. Für ein sichereres Arbeiten hat die Festool Kappsäge KS 120 eine Schnell-Bremse, die das Sägeblatt schnell zum Stillstand bringt. Die Säge ist trotz ihrer Stabilität mit 21,5 kg relativ leicht. Beidseitig ist ein Gehrungswinkel von 50° bzw. 60° und ein beidseitiger Neigungswinkel von 47° möglich. Die Festool Kappsäge KS 120 EB kostet aktuell aktuell 1.499€.
Direkt zum Angebot von Festool
Festool Kapex KS 120 REB
Das Modell 120 REB ist die Weiterentwicklung der 120EB. Alle wichtigen Daten sind hier identisch. Geändert wurde hier der Ort der Schmiege und das wichtigste neue Detail ist die ausziehbare Tischfunktion. Somit wird das Schneiden von längeren Werkstücken deutlich erleichtert. Natürlich hat sich damit auch der Preis der Maschine erhöht.
Multifunktionstisch MFT KAPEX
Der Multifunktionstisch ist die ideale Ergänzung zur Festool Kappsäge KS88 und KS 120. Der Tisch ist mobil einsetzbar und hat klappbare Beine. Die Tischhöhe von 79cm ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten mit der Kappsäge. Die Kappsäge wird entweder mit ihren gummierten Füßen in die vorgesehenen Löchern des Multifunktionstisches durch Stecken fixiert oder mit dem zusätzlich erhältlichen Spannsatz SZ-KS fest an den Tisch verschraubt. Der Tisch kostet aktuell 422,53€. Weitere Untergestelle für Kappsägen gibt es in unserem Untergestell Vergleich.
Direkt zum Angebot von Festool
Fazit Festool Kappsäge
Festool Kappsägen bieten ein hohe Qualität und erzeugen Schnittergebnisse die sich sehen lassen können. Alle Festool Kappsägen erzeugen pefekte Winkel- und Gehrungsschnitte. Sie eignen sich somit besonders für Profihandwerker und Heimwerker mit hohen Ansprüchen. Die Kapex Sägen haben durch ihre Zugfunktion eine hohe Schnittleistung und bieten zahlreiche Zusatzfunktionen. Die Schnittlänge von 305mm wird durch die Zugfunktion des Sägeaggregats über zwei Führungsstangen erreicht. Alle 3 Sägen haben eine Kapptiefenbegrenzung. Durch einen grünen Hebel, der sich hinter dem Sägeaggregat befindet, wird sie aktiviert und kann stufenlos eingestellt werden. Alle Festool Kappsägen haben 36 Monate Garantie und das sogar auf Verschleißteile. Weiterhin gibt es eine 10 Jahre Ersatzteil Garantie.
Die Kappsägen von Festool sind gut durchdacht, denn hier fällt die Suche nach Funktionen leicht. Alles was etwas bewegt, auslöst oder bewirkt ist grün gekennzeichnet. Hat man alle grünen Elemente einmal gefunden und ausprobiert, erklärt sich der Rest von selbst.
kinderleichter Sägeblattwechsel
Das Sägeblatt der Festool Kappsägen lässt sich leicht wechseln. Durch betätigen des grünen Drehknopfes (Position 1) wird das Sägeblatt automatisch blockiert. Danach einfach mit dem Innensechskantschlüssel die Schraube des Sägeblattes (Position2) herausdrehen. Der Innensechskantschlüssel befindet sich in der Kabelaufwicklung.
Wichtige Leistungsmerkmale einer Festool Kappsäge
Alle Festool Kappsägen sind mit einem Bajonettverschluss für die Staubabsaugung ausgestattet. Dadurch lässt sich sicher und schnell an die Säge anschliessen. Ein guter Sicherheitspunkt ist die Antistatik-Funktion, hier wird eine statische Aufladung beim Arbeiten vermieten. Die prozessgesteuerte Leistungselektronik ermöglicht eine regelbare und konstante Drehzahl und Temperaturüberwachung für ein materialgerechtes Arbeiten. Die Schnittkante wird visuell mit Hilfe eines LED-Lichtes einfach und präzisse angezeigt.
Welche Festool Kappsäge ist die beste?
Bei allen 3 Modellen bekommt der Handwerker eine Kappsäge in Profi-Qualität. In Sachen Leistung ist die KS 60 etwas schwächer als die beiden anderen. Aber auch sie wirkt beim Schneiden sehr leistungsstark und schneidet ohne große Mühen durch das Werkstück. Der größte Unterschied besteht hier bei der maximalen Schnitttiefe von 60mm. Preislich ist die KS 60 deutlich günstiger als die KS 88 und KS 120. Die KS 88 und KS 120 haben also mehr Leistung als die KS 60 und überzeugen mit einer größeren Schnitttiefe.
Hier geht’s wieder zurück zum Hauptartikel Kappsäge Test.