Kapp und Gehrungssäge

Kapp und Gehrungssäge

Platz 1 – Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL

Kapp und Gehrungssäge Bosch Professional GCM 8 SJL

Im Kapp und Gehrungssäge Test / Vergleich kommt unser Vergleichssieger von Bosch Professional. Die GCM 8SJL hat einen leistungsfähigen Motor von 1.600Watt. Mit dieser Paneelsäge können dank Zugfunktion breite Werkstücke wie großflächiges Laminat, Parkett, Terrassen- und Bodendielen aber auch Möbelbauteile oder Kabelkanäle problemlos und präzise geschnitten werden. Das mit einem Durchmesser von 216mm große Sägeblatt wird mit einer Leerlaufdrehzahl von 5.500 1/min angetrieben. Bei 90° Einstellung wird eine Schnittbreite von maximal 312mm und eine Schnitttiefe von 70mm erreicht. Eine Hinterschnittfunktion für den professionellen Möbelbau ist vorhanden. Der Sägekopf kann zwischen 47° links und 2° rechts geneigt werden. Der Arbeitstisch kann zwischen 52° links und 60° rechts gedreht werden. Ein präziseres Zuschneiden wird durch den integrierten Laser erleichtert. Durch den Sanftanlauf wird das Gerät ruckfrei und sicher gestartet. Auch eine zweipunkt Staubabsaugung ist vorhanden. Die Säge hat ein Gewicht von ca. 17kg und kann mit Hilfe des Tragegriffes auch mobil eingesetzt werden. Aktuell kostet die Paneelsäge aus dem Bosch Professional Programm nur 339€.

Direkt zum Angebot von Bosch Professional

Platz 2 – Festool Kapp-Zugsäge KS 60 E Kapex

Festool Kapp Zugsäge KS60Die KS 60E Kappex von Festool erweist sich mit seinem 1200Watt Leistung als sehr kraftvoll. Die Bedienbarkeit und auch die Verarbeitung sind sehr gut. Mit einem Gewicht von 17,8kg ist die Säge gut transportierbar. Hierzu erleichtern noch der ergonomisch angeordnete Tragegriff, eine Transportsicherung und eine Kabelaufwicklung den mobilen Einsatz. Maximal können Werkstücke von 60mm gekappt werden. Die Zugfunktion ist sehr leichtgängig und ermöglicht eine Schnittbreite von 305mm. Die Einstellungen der Schnittwinkel sind einfach einstellbar. Die Schnitte sind sauber und präzise. Die vorhandene Hinterschnittfunktion der Kappex darf an dieser Profi-Kappsäge nicht fehlen. Aktuell kostet das Modell von Festool 814,76€. Weitere Modelle der Marke gibt es unter Festool Kappsägen.

Direkt zum Sparangebot von Festool

Platz 3 – Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL Bosch

 

Der Hersteller Bosch bietet hier die optimale Säge mit Doppellinienlaser. Die Maschine hat einen sehr leistungsfähigen Motor mit 2000W. Der Zugmechanismus wird per Gleitarm aus robustem Aluminium-Druckguss geführt. Bei der Bearbeitung von langen Werkstücken lässt sich die Seitenverlängerung auf beiden Seiten ausziehen. Für eine sehr gute Schnittqualität sorgt das „Top-Precision“ Sägeblatt. Die maximale Schnittbreite liegt bei 341mm, die maximBosch Professional Kapp und Gehrungssäge GCM 12 GDL ale Schnitthöhe bei 104mm. Die Anlaufstrombegrenzung beschert einen ruhigen und sicheren Start und das Brake-System reduziert sie Auslaufzeit deutlich. Alle Kapp-, Gehrungs- und Nutschnitte lassen sich präzise, bequem und schnell durchführen. Die Kapp und Gehrungssäge aus dem Bosch Professional Programm kostet mit 695 Euro deutlich mehr als die meisten anderen Sägen im Test. Suchen Sie weitere Bosch Kappsägen?

Direkt zum Sparangebot von Bosch Professional

Platz 4 – Bosch Professional Paneelsäge GCM 800 SJ

Kapp und Gehrungssäge Paneelsäge GCM 800 SJDie Bosch Professional Paneelsäge GCM 800 SJ im Kappsäge Test ist ein kompaktes Leichtgewicht für Standardschnitte. Sie verfügt über die horizontale Schnittkapazität von 270 mm. Die Paneelsäge zählt trotz des kraftvollen 1400-W-Motors, der das zügige Arbeiten gewährleistet, mit dem Maschinengewicht von 13,5 kg als Leichtgewicht unter den Kappsägen. Daher hat sie auch eine optimale Handlichkeit zu bieten. Dazu trägt ihr ergonomischer Tragegriff und ihre kompakte Bauweise bei. Diese Eigenschaften vereinfachen den Transport der Bosch GCM 800 SJ Professional auf die Baustelle, aber auch den Einsatz in der Werkstatt sowie bei Montage- und Renovierungsarbeiten in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Der Motor der Bosch GCM 800 SJ Professional im Kappsäge Test treibt das Sägeblatt dieser Maschine mit 5.500 U/min an und sorgt somit für besondere saubere und schnelle Arbeiten. Diese Maschine verfügt über bewährte Funktionen wie es die elektronische Anlaufstrombegrenzung für den sicheren Start ist. Eine gute Spindelarretierung erlaubt den schnellen, einfachen Wechsel der benötigten Scheiben sowie der Werkzeuge. Die Neigungswinkel lassen sich bei diesem Gerät besonders schnell und zugleich einfach einstellen: Dazu legt man den Kipphebel einfach um und fixiert ihn beim gewünschten Wert auf der Skala. Diese Paneelsäge kann sich 45° nach links und nach rechts neigen. Auch die Gehrungswinkel können flexibel justiert und arretiert werden. An den Absaugstutzen des Gerätes GCM 800 SJ Professional kann zudem ein Nass-/Trockensauger angeschlossen werden. Dadurch wird die Staubbelastung der Arbeitsumgebung auf ein Minimum reduzieret. Die Paneelsäge kann mit Sageblättern mit einem Durchmesser von 216 mm und einem Bohrungsdurchmesser von 30 mm bestückt werden. Die Sägeblätter sind für unterschiedliches Holz und Holzwerkstoffe geeignet. Im Paket sind ein Innensechskantschlüssel und ein Kreissägeblatt mit 216 x 30 mm enthalten. Die Säge aus dem Bosch Professional Programm kostet zurzeit nur 225,34 Euro.

Direkt zum Angebot von Bosch Professional

Platz 5 – DIY Kapp- und Gehrungssäge PCM 8 S Bosch

Bosch DIY Kapp und Gehrungssäge PCM 8 S mit Zugfunktion, 4 x Seitenverlängerungen

Die Kapp und Gehrungssäge von Bosch mit Zugfunktion und einer vierfachen Seitenverlängerung bietet hier im Test optimale Leistung zu einem guten Preis. Durch ihrer integrierten Zugfunktion und der flexiblen Seitenverlängerungen eignet sich das Modell bestens für das Schneiden von Laminat, Parkettleisten und Terrassendielen. Aber auch Plastik, Aluminium, Bodenbretter sowie Presspappe können problemlos bearbeitet werden. Durch den Tiefenanschlag können auch Nuten gesägt werden. Die Schnittlinie wird per Laserstrahl auf das Werkzeug projiziert. Mit Hilfe der Kombinationsklemme können die Werkstücke vertikal oder horizontal fixiert werden. Eine große Grundplatte aus Aluminium ermöglicht ein optimales Auflegen des Werkstückes. Für lange Werkstücke sind die flexibel einsetzbaren Seitenverlängerungen sehr nützlich. Durch den im Lieferumfang enthaltenen Staubsack lassen sich die Späne auffangen. Im Test erwies sich der Staubsack als zu klein er erreichte ziemlich schnell seine Kapazität. Auch ein Anschluss für den Staubsauger ist vorgesehen. Die PCM 8 ist mit ihren 11,1kg eine leichte und kompakte Kapp und Gehrungssäge. Ein schnelles und präzises Arbeiten ermöglicht der leistungsstarke 1200 W Motor, der 4800 1/min schafft. Man bekommt diese Kapp und Gehrungssäge für 399,99 Euro im Handel.

Direkt zum Sparangebot von Bosch Home and Garden

Platz 6 – Metabo Kappsäge KGS 254 M

Metabo Kapp und Gehrungssäge KGS 254 M

Mit der KGS 254 M bietet Metabo eine vielseitige Kapp und Gehrungssäge mit Zugvorrichtung. Sie ermöglicht eine maximale Schnittbreite von 305mm und eine maximale Schnitttiefe von 92mm. Der Sägekopf ist um 47° nach links und 2° nach rechts neigbar. Der Arbeitstisch ist um 47° nach links und rechts schwenkbar. Für Arbeiten mit schlechter Ausleuchtung ist ein helles netzbetriebenes LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung der Schnittstelle vorhanden. Die Schnittlinie lässt sich präzise mit einem Laser am Werkstück anzeigen. Der Laser ist bei dieser Säge ebenfalls netzbetrieben. Mit dem Tiefenanschlag ist das Herstellen von Nuten kein Problem. Das Werkstück lässt sich sicher über eine Klemme fixieren. Für längere Werkstücke ist beidseitig eine Tischverbreiterung vorhanden. Durch den ergonomischen Tragegriff und die Sägekopfsicherung lässt sich die 16,3kg schwere Säge einfach transportieren.  Zur Lieferung gehört noch ein Hartmetall Sägeblatt mit 48 Zähnen, Späneauffangsack sowie ein Werkzeug für den Sägeblattwechsel. Die Metabo Kappsäge gibt es für einen Preis von nur 298,48€.

Direkt zum Angebot von Metabo

Platz 7 – Zug Kapp und Gehrungssäge Güde 55250 GRK 210 BS

Güde 55250 GRK 210 BS Radial Zug Kapp und Gehrungssäge (1500W, Sägeblatt Durchmesser 210m

Hier im Test zeigt sich die Radial Zug Kapp Gehrungssäge mit ihrer Leistung von 1500 Watt. Hier bekommt man ein sehr hochwertiges Sägeblatt mit 21 cm Durchmesser und einem guten Drehtisch als Basis. Güde ist bekannt für seine Qualität und markant erscheint der leistungsstarke Motor. Diese Maschine hat die Kraft für anspruchsvolle Sägearbeiten. Der Sägekopf ist stufenlos nach links und rechts neigbar. Das erzeugt die Möglichkeit für beidseitige Gehrungsschnitte. Auch der kugelgelagerte Radial Auszug überzeugte beim mühelosen Arbeiten. Geliefert wird mit Staubfangsack für einen sauberen Arbeitsplatz und dem tollen Sägeblatt aus Hartmetall zu einem aktuellen Preis von 139,99 Euro.

Direkt zum Zug Kapp und Gehrungssäge Güde 55250 GRK 210 BS

Platz 8 – TACKLIFE Gehrungssäge

Kapp und Gehrungssäge, 1700 W, Tacklife PMS 03A

Das Modell Tacklife PMS03A Kapp und Gehrungssäge hat eine Leistung von 1700W bei einer Drehzahl von 3800 1/min. Die Schnittwinkel können stufenlos von -45° bis +45° eingestellt werden. Das Einstellen der Schnittwinkel ist einfach, durch das Lösen einer Schraube, Winkel einstellen und wieder anziehen der Schraube. Für längere Werkstücke lässt sich die Säge seitlich erweitern. Der praktische rote Laser macht das Schneiden präziser. Die Säge hat einen ruhigen und kräftigen Schnitt. Auch diese Säge wird mit einem Staubbeutel geliefert. Die Bedienungsanleitung könnte besser sein. Die Firma Tacklife ist weniger bekannt, aber die meist positiven Kundenmeinungen sprechen für dieses Gerät. Die Gehrungssäge kostet aktuell nur 249,99 Euro.

Direkt zum Angebot von TACKLIFE

Kapp und Gehrungssäge ohne Zugfunktion

Platz 1 – PCM 8 Bosch Kappsäge und Gehrungssäge

Kappsäge PCM 8

Bei den Kappsägen ohne Zugfunktion hat das Modell von der Bosch Home Serie überzeugt. Für einen Preis von 150,68€ bekommt man hier eine gute und funktionale Säge. Der Motor ist mit seinen 1.200 Watt recht leistungsstark. Das Sägeblatt wird mit 4.800 Umdrehungen pro Minute angetrieben. Die Schnittbreite bei 90° liegt hier bei 120mm und die Schnitttiefe bei maximal 60mm. Auch ein Laserstrahl ist vorhanden. Mit diesem kann die Schnittlinie schnell und präzise angezeigt werden. Der Sägetisch ist drehbar. Hier können Gehrungsschnitte von bis zu 48° nach links und rechts erzeugt werden. Auch der Sägekopf ist bis zu 45° nach links neigbar. Durch die vorhandene Arbeitsklemme kann das Werkstück sicher fixiert werden.

Direkt zum Angebot von Bosch Home and Garden

Platz 2 – Einhell Kapp Gehrungssäge TC-MS 2112 

Einhell TC-MS 2112 Kappsäge

Mit der TC-MS 2112 bietet Einhell ein gutes Einstiegsmodell mit 1.600Watt Leistung. Eine maximale Schnittbreite von 120mm und eine Schnitttiefe von 55mm sind hier möglich. Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 210mm und besitzt 48 Zähne. Der Arbeitstisch ist hier um 45° nach links und rechts drehbar. Auch der Sägekopf ist von -45° bis 0° einstellbar. Durch die Spannvorrichtung lässt sich das Werkstück gut fixieren. Auch die Werkstückauflagen auf beiden Seiten erleichtert das Sägen von längeren Bauteilen. Gut ist hier auch, dass ein Spannfangsack mit zum Lieferumfang gehört. Aber auch eine Absaugung kann hier angeschlossen werden. Gut ist hier auch noch das Gewicht von nur 6,4kg. Ein mobiler Einsatz ist somit kein Problem. Auch der Tragegriff und die Transportsicherung erleichtern dieses deutlich.

Direkt zum Angebot von Einhell

Fazit Kapp und Gehrungssäge

Die Kapp und Gehrungssäge ist eine spezielle Säge, die zum Sägen von Winkeln und Gehrungen verwendet wird. Sie eignet sich bestens für Renovierungsarbeiten. Sie sägt Bretter wie etwa Dielen oder Laminat in der gewünschten Länge. Aber auch kleinere Holzstücke lassen sich mit ihr schnell zuschneiden.

Unsere Top 8 Sägen sind hier aufgelistet. Alle 8 Geräte liefern präzise Schnittergebnisse. Unsere Testsieger aus der Bosch Professional Serie sind auch die ausgereiftesten Sägen hier im Test, aber auch die teuersten. Für den Hobbyhandwerker sind alle 8 Sägen zu empfehlen. Falls Sie mit der Auswahl nicht zufrieden sind oder ihr Favorit nicht dabei ist, gelangen Sie hier zur Gesamtübersicht von Amazon.

Unterschiede Kapp- und Gehrungssäge

Prinzipiell kann man bei elektrischen Kapp- und Gehrungssägen zwischen 2 Arten unterscheiden:

  • Kappsäge mit Zugfunktion
  • Kappsäge ohne Zugfunktion

Hier geht’s wieder zurück zum Hauptartikel Kappsäge Test.

Zurück nach oben zum Start Kapp und Gehrungssäge.

One comment

  1. Für mich ist die Festool der klare Favorit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Vergleichssieger zum Niedrigpreis

Kappsäge Test Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL

Direkt zum Angebot